- Schweden Rundreise – Anreise
- Schweden Rundreise – Store Mosse Nationalpark
- Schweden Rundreise – Tivedens Nationalpark
- Schweden Rundreise – Fulufjället Nationalpark
- Schweden Rundreise – Vildmarksvägen
- Schweden Rundreise – Stekenjokk Plateau
- Schweden Rundreise – Vilhelmina
- Schweden Rundreise – Björnlandets Nationalpark
- Schweden Rundreise – Skuleskogen Nationalpark
- Schweden Rundreise – Östersund
- Schweden Rundreise – Sånfjället Nationalpark
- Schweden Rundreise – Hamra Nationalpark
- Schweden Rundreise – Sollerön Region
- Schweden Rundreise – Torsby Region
- Schweden Rundreise – Yttre Bodane
- Schweden Rundreise – der Heimweg via Göteborg
Um bis zur Vildmarksvägen zu gelangen habe ich heute eine längere Fahrtstrecke vor mir. Ich möchte auch noch hier und da, einen Stopp einlegen und in Östersund Besorgungen machen. Bevor ich dann auf die Wildnisstrasse fahre, plane ich eine Übernachtung in Strömsund. Strömsund liegt am südlichen Ende der Vildmarksvägen. Damit habe ich dann einen ganzen Tag um bis zum Stekenjokk Plateau zu fahren und die Sehenswürdigkeiten entlang des Weges zu genießen.
Eigentlich war die Vildmarksvägen noch nicht das Ziel heute, ich wollte ja noch den Sånfjällets Nationalpark besuchen. So fahre ich an den östlichen Parkeingang und sehe entlang des Weges die ersten Rentiere.


Am Parkplatz des Sånfjällets Nationalpark stelle ich fest, dass es heir keine schönen Rundwanderungen gibt und ich besser an den West-Eingang gefahren währe. Aber ich nutze die Gelegenheit einen der typischen stillen Orte aufzusuchen.

Ich überlege kurz wie es weitergehen soll und entschließe mich im späteren Verlauf der Reise den Sånfjällets Nationalpark im Westen zu besuchen. Doch jetzt fahre ich weiter über Östersund bis nach Strömsund und möchte morgen die Fahrt entlang der Vildmarksvägen genießen.
Strömsund
Es ist bereits früher Abend als ich in Strömsund ankomme. Bald wird es dunkel und gegessen habe ich auch noch nicht, so dass ich froh bin am Rastplatz anzukommen. Ich finde den Rastplatz fast leer vor, er ist modernisiert und sehr sauber. Allerdings gibt es ein Schild, das das Campen und Übernachten nur mit Sondergenehmigung möglich ist.
Für mich bedeutet es Plan B, denn ich muss weiter. Es gibt aber keinen Plan B, soweit habe ich nicht geplant und einen Campingplatz gibt es leider in der Nähe nicht. Zumindest keinen, der jetzt noch offen ist. Ich entscheide mich in Richtung Vildmarksvägen zu fahren und hoffe darauf eine kleine Straße zu finden die ich von der Hauptstraße abfahren kann und dort hoffentlich übernachten zu können.
Campen und Übernachten nicht erlaubt!
Die lange Fahrt bis hierher hat mich müde gemacht und als ich weiterfahren muss setzt die Dunkelheit bereits ein. Rechts und Links möchten sich auch keine kleinen Straßen oder Wege zeigen, die eine Parkmöglichkeit bieten, so fahre ich weiter und hoffe auf Parkbuchten.
Endlich kommt eine größe Parkbucht, die zudem mit einer Baumreihe von der Straße getrennt wird. Direkt am See bleibe ich hier einfach stehen. Wieder mit dem murmeligen Gefühl etwas nicht erlaubtes zu tun, aber im Moment habe ich keine andere Möglichkeit. Ich mache mir schnell eine meiner letzten Raviolidosen auf, damit ich noch den Hunger stillen kann.

Eine recht unruhige Nacht ohne Lärm
Autos fahren in der Nacht nur selten vorbei, ich schlafe irgendwann ein. Allerdings wache ich immer wieder mal auf, horche in die Nacht. Sehr unruhig aber doch erholt und recht früh am Morgen wache ich auf. In der Nacht gab es zum Glück niemand mehr, der die Haltebucht angefahren hat. Dennoch, ich möchte so schnell wie möglich weiter.
Als ich weiter fahre folgt nur ein paar hundert Meter weiter ein weiterer Park- und Rastplatz, dieser liegt sogar noch ein wenig weiter entfernt von der Straße, ebenfalls am gleichen See. Er ist noch geschützter weil mehr Bäume die Straße von ihm trennen. Hätte ich das gewußt, hier hätte ich zwar mit gleichen murmeligen Gefühl aber doch ruhiger übernachten können.

Mehr über die Fahrt auf der Vildmarksvägen bis hin zum Stekenjokk Plateau gibt es dann im nächsten Beitrag zu lesen.
Wenn du mehr Fotos aus Schweden sehen möchtest, besuche gerne auf Foto.Yogie mein Schweden Album. Du möchtest gerne die anderen Beiträge zur Schwedenrundreise lesen, dann springe doch hier zum ersten Beitrag der Reihe.