Heizung, Türschloss und Filzen

Ich hatte zunächst versucht, die Heizung in der Alubox zu verbauen, aber leider hat es nicht ganz so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt hatte. Außerdem habe ich Cookie vermessen und Filz bestellt, die kühlen Wände werden mit dem Filz wohnlicher und wärmer gestaltet. Auch die Reparatur am Türschloss war eine kleine Herausforderung und hat nicht direkt beim ersten Versuch geklappt.


Ich finde, es ist genauso wichtig, über Dinge zu schreiben, die nicht so laufen, wie ich es mir erhofft habe. Auch wenn es bedeutet, dass ich mich selbst ein bisschen blamieren muss. Aber so ist das Leben, nicht wahr? Es läuft nicht immer so, wie man es sich wünscht oder plant.

Dieselheizung

Mein wohl größter Lapsus ist der Versuch, die kleine 2-kW-Dieselheizung zum Schutz vor Regen in eine Alubox zu verbauen. Auch wenn das Ergebnis optisch gar nicht so schlecht aussieht, bin ich mit meiner eigenen Arbeit an dieser Stelle nicht ganz zufrieden. Sollte unterwegs ein Problem mit der Heizung auftreten, hätte ich leider weder das passende Werkzeug noch die Möglichkeit, sie zu reparieren.

Die innere Verbindung für den Heizschlauch rutscht immer wieder an der Heizung ab. Wahrscheinlich wäre es hier am einfachsten den Schlauch nicht mit dem Schnelladapter sondern einer Rohrschelle zu fixieren. Also alles in allem, keine wirklich großen Dinge um das Heizungsprojekt doch noch erfolgreich abzuschließen.

Dennoch ich habe mich entschieden auf eine bereits fertiges Modell zu wechseln, das wetterfest in einer „Werkzeugkiste“ daherkommt. Die Alubox ist mir am Ende doch zu groß, obwohl sie ideal ist, denn neben einem zusätzlichen Benzinkanister, passen alle Anschlussschläuche und Kabel hinein.

Neue Dieselheizung

Die neue Heizung wird ebenfalls in China hergestellt. Sie hat die gleichen Funktionen wie die von Vevor. Allerdings hat sie mehr Heizleistung. Sie ist bereits von Werk aus in einer art „Werkzeugkiste“ verbaut, die Wetterfest sein soll. Zum Anschließen wird nur ein Stromkabel benötigt, der Heizschlauch und ein Abgasrohr mit Schalldämpfer wird aufgesteckt.

In einer Werkzeugbox-Form kommt die neue Dieselheizung daher.
Die neue Heizung
Zum Anschluss brauche ich nur einen entsprechenden Anschluss für Strom und Heizschlauch.
der CO2 Warnmelder funktioniert über Bluetooth.

Schloss Reparatur


Also, das Schloss an der Seitentüre hat mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet. Wie schon erwähnt, war die Platte am Zylinder zu kurz und fasste die Hülse nicht richtig. Dadurch drehte der Schlüssel einfach durch, ohne dass sich etwas tat. Also haben ich von einem Bekannten die Platte durch ein Alustück mit Hohlkern ersetzen lassen, nachdem der Schweißversuch kläglich gescheitert war.

Allerdings war das Stück zu breit und zu lang. Da die Hülse in die die Platte steckt sich nach hinten verjüngt. Nachdem ich dann alles passend hatte stellte ich fest, dass der Schlüssel zwar schließt, lässt sich aber im abgeschlossenen Zusatnad nicht herausziehen.

Der neue Riegel musste angepasst werden. Nicht schön, aber passt!

Die Platte ist also zudem noch zu dick. Letzte Bearbeitung die erforderlich war, war das verdünnen der Platte. Jetzt ist wieder fast alles gut und es funktioniert fast einwandfrei. Der Schlüssel hakelt noch ein wenig und ich werde wohl noch ein wenig nachschleifen müssen. Da ich aber auf Reisen keine Schleifer und Flex dabei habe, falls doch noch mal was mit dem Schloss passieren sollte, habe ich mir zur Sicherheit ein komplett neues Schloss gekauft, dass ich nun als Ersatz mitnehme.

Filz

Zudem soll Cookie von innen wohnlicher werden. Hierfür haben Nicole und ich alle freien Flächen, die mit Filz beklebt werden sollen, ausgemessen. Für jede gemessene Fläche haben wir dann die Länge und Breite multipliziert und alle Flächen addiert, um die Quadratmeteranzahl des benötigten Filzes zu erhalten.

Filz-Muster
Vanille und Silbergrau sollen Cookie wohnlicher werden lassen.

Am Ende kommen wir auf etwas mehr als 13 m2 und bei einer Rollenbreite von 1,55 m und Zugabe von einem Meter haben wir nun 10 m respektive 13 Meter Filz bestellt. Für die Decke (ca. 3m) haben wir uns den Filzfarbton „Vanille“ ausgesucht, die Wände werden Silbergrau.

Fazit

Es kommt immer anders und zweitens als man denkt. Ich werde über die neue Heizung sowie das Filzen noch weitere Berichte schreiben. Als nächstes, so denn das Wetter mitspielt, wird Cookie die Anschlüsse für den Heizschlauch und Strom bekommen. Innen muss dann auch der Heizschlauch zum Luftausströmer verlegt werden. Bevor aber die Löcher in die Außenwand kommen, werde ich lieber noch einmal alles besonders gründlich ausmessen und prüfen ob alles funktioniert wie gedacht.

Schreibe einen Kommentar